• Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Pressespiegel
    • Gästebuch
  • Mitwirkende
  • Das Stück
    • Das Stück
    • Frühere Stücke
    • Sponsoren
  • Daten und Vorverkauf
  • Theaterrestaurant

Main menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Pressespiegel
    • Gästebuch
  • Mitwirkende
  • Das Stück
    • Das Stück
    • Frühere Stücke
    • Sponsoren
  • Daten und Vorverkauf
  • Theaterrestaurant

Aktuell

Datum Beschreibung
14.05.2015 Teams:

(Kostüme/Maske/Frisuren/Choreographie) , (Licht/Ton), (Requisiten/Coaching/Gesang/Regieassistenz)

[Zeige eine Slideshow]
frisuren.jpg
licht_ton.jpg
organisation.jpg

 

06.05.2015 Neues Video bei Tele-Freiamt:

http://www.tele-freiamt.ch/index.php?i=artikel&id=408

 

22.04.2015 Impressionen vom Bau und von Theater- und Gesangproben
[Zeige eine Slideshow]
05 Bauen Proben 15_2_21.jpg
05 Musikprobe 15_03_11.jpg
09 Bauen 15_04_04.jpg
11 Musikprobe 15_03_11.jpg
12 Probe mit Mittagessen 15_04_11.jpg
13 Musikprobe 15_03_11.jpg
13 Probe 15_03_14.jpg
13 Probe mit Musik 15_03_25.jpg
14 Musikprobe 15_02_25.jpg
15 Bauen 15_04_04.jpg
16 Probe mit Mittagessen 15_04_11.jpg
17 With The Band 15_02_11.jpg
18 Inneneinrichtung 15_02_28.jpg
18 Musikprobe 15_02_25.jpg
19 Bauen Proben 15_2_21.jpg
20 Bauen 15_04_04.jpg
20 Bauen Proben 15_2_21.jpg
21 Probe 15_03_14.jpg
21 Probe mit Musik 15_03_25.jpg
24 Probe 15_03_14.jpg
25 Probe mit Mittagessen 15_04_11.jpg
27 Bauen 15_2_14.jpg
29 Bauen 15_2_14.jpg
33 Bauen 15_2_14.jpg
33 Bauen 15_04_04.jpg
34 Probe mit Musik 15_03_25.jpg
36 Bauen Proben 15_2_21.jpg
36 Probe 15_03_14.jpg
37 Probe mit Mittagessen 15_04_11.jpg
52 Probe 15_03_14.jpg
56 Probe mit Mittagessen 15_04_11.jpg
64 Probe 15_03_14.jpg
01 Musikprobe 15_03_11.jpg
02 Musikprobe 15_03_11.jpg
04 Bauen 15_2_14.jpg
07.03.2015 Möbius… was?Man nehme ein ganz normales Band, forme daraus einen Ring und verdrehe vor dem Zusammenkleben die Endenmoebiusum 180°.Und fertig ist die magische Möbius-Schleife.Die Magie liegt darin, dass das Möbius-Band kein Innen und kein Aussen und keinen Anfang und kein Ende hat.Färbt man fortlaufend also immer eine Seite ein, ist das Band schliesslich beidseitig bemalt.Läuft jemand von einem Punkt los, so bewandert er beide Seiten und kehrt schliesslich zum Ausgangspunkt zurück – höchst magisch oder nicht?Aber was hat diese Möbius-Schleife mit dem Begorra-Theater und mit “Warten auf Guido” zu tun?

Mehr als Sie ahnen. Insbesondere dann, wenn das Theaterstück vom Theaterspielen handelt.

Und insbesondere dann, wenn wir hier die fünfte Begorra-Schlaufe produzieren und wir dadurch an etlichen magischen Punkten vorbeikommen,  die wir doch schon mal durchschritten haben.

 

Die Vermutung, unser grünes Logo stelle ein verdrehtes und weggeworfenes Schweissband aus der letzten Produktion “Wällewächsel” dar, ist nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch.

06.03.2015  Das Warten hat bald ein Ende. Noch knapp 10 Wochen dauert es bis zur Premiere.Dass der Startschuss nicht mehr allzu weit weg liegt, spürt man auch in den Hallen der ehemaligen Fisher Scientific immer mehr.So sind nun nicht nur unter der Woche sondern auch am Wochenende vermehrt Begorraner dort anzutreffen.Nachdem das Stück in den letzten Monaten immer wieder überarbeitet wurde, liegt jetzt eine provisorische Spielfassung vor.„Ein sehr gutes Stück Arbeit, ich sag’s euch! Und lustig.“ Das würde wohl Zettel aus Shakespeares Sommernachtstraum dazu sagen.Für die Schauspieler bedeutet dies allerdings, dass die Proben jetzt mit gelerntem Text stattfinden. Dies fällt nicht allen gleich leicht.Doch die gröbsten Versprecher erzeugen zuweilen die besten Lacher.Für Unterhaltung ist während den intensiven Proben jedenfalls stets gesorgt.Während die Schauspieler und Musiker unter der Woche fleissig Proben, nimmt Stefan Hegi die Halle jeweils am Wochenende in Beschlag.Mit unzähligen freiwilligen Helfern hat er die Halle immer mehr zur Theaterbühne umfunktioniert.

Mit jeder Woche entstehen neue Elemente und der riesige Raum, der anfangs noch kühl und unpersönlich wirkte, bekommt immer mehr Wärme und Charme.

 

Nicht nur die Bühne nimmt Formen an, auch die Figuren werden immer realer.

Jacqueline Kobler hat sich in den letzten Wochen nämlich mächtig ins Zeug gelegt, um die einzelnen Charaktere authentisch einzukleiden.

 

Und das ist gar nicht so einfach, spielt „Warten auf Guido“ doch zu Beginn der 70er Jahre.

Erinnern Sie sich noch an die Mode von damals? Ansonsten lassen Sie sich überraschen…

 

Es wird auch weiterhin viel gesungen, ob im Chor unter der Leitung von Sarah Chaksad und Peter Meyer oder in Einzelproben mit Cécile Nietlisbach.

Nur einer glänzt durch seine Abwesenheit in sämtlichen Proben – Guido!

Gerüchten zufolge solle er allerdings schon bald eintreffen. Wir sind gespannt und warten geduldig.

02.03.2015 Impressionen vom Bau und von Theater- und Gesangproben


[Zeige eine Slideshow]
01.jpg
02.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
07.jpg
08.jpg
09.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
23.jpg
24.jpg
25.jpg
26.jpg
27.jpg
 
14.01.2015 In ziemlich genau vier Monaten ist es soweit.Das Begorra-Theater Wohlen wird mit dem Stück „Warten auf Guido“ seine fünfte Produktion präsentieren.Zwar noch immer wartend auf Guido, sind die Beteiligten jedoch schon lange nicht mehr nur wartend.Es ist so einiges im Gange, denn bis zur Premiere am 15.5.15 gibts noch viel Arbeit.Zurzeit wird das Stück Szene für Szene unter der Regie von Adi Meyer durchgearbeitet. Proben finden zweimal wöchentlich statt.Es wird gelesen, gespielt, diskutiert, gestrichen, wieder gespielt, gestrichen, wieder gelesen, diskutiert, hinzugefügt, gespielt – und das Ganze wieder von vorne.Und irgendwann in absehbarer Zukunft wird die endgültige Fassung des Stücks stehen. Es wird jedoch nicht nur Theater gespielt.Wer schon einmal ein Begorra Theater gesehen hat, der weiss, wie wichtig die Musik dabei ist.Das meiste selbst geschrieben und alles live vorgetragen.Dank ein paar starken, jungen Männern steht seit einer Woche auch ein Klavier bereit, sodass der musikalischen Ausbildung der Schauspieler nichts mehr im Weg steht. Glücklicherweise ist das Klavier noch ungestimmt und harmonisiert daher ideal mit dem Gesang der Schauspieler.Unermüdlich und sehr geduldig wird auch hier daran gearbeitet, dass bis zur Premiere rhythmisch und melodiös alles zusammenpasst.

 

Geprobt wird immer im Gebäude der Fisher Scientific. Momentan noch ohne Kostüme, dafür aber häufig mit einer warmen Jacke.

Der riesige Lagerraum, in welchem das Stück auch aufgeführt wird, ist nämlich ungeheizt. Geheizt sind jedoch ein Büroraum und der Aufenthaltsraum.

Das einzig Kühle darin ist das Bier im Kühlschrank. Und dafür ist so manch einer nach einer anstrengenden Probe dankbar.

Kontakt

Hans Melliger
Präsident Verein Begorra Theater Wohlen
Kirchweg 13
5614 Sarmenstorf
info@begorra.ch

Sponsoren

Einwohnergemeinde Wohlen
Ortsbürgergemeinde Wohlen
Gemeinnütziger Ortsverein Wohlen
NAB Kulturstiftung
Koch Berner Stiftung
Josef Müller Stiftung
Ernst Dambach Stiftung
Swisslos Kanton Aargau
Katharina Strebel Stiftung
Leo und Agnes Weber-Huber Stiftung

Begorra-Theater: „Warten auf Guido“

Ein hallendes Verwirrspiel ohne Ausgang.
Spielort: Lagerhalle der Thermo Fisher Scientific SA,
Wilstrasse 57, 5610 Wohlen

Première 15. Mai 2015
14 geplante Aufführungen